Solospringer

Bist du ein Solospringer und möchtest auf unserer Dropzone springen? Dann findest du hier alle nützlichen Informationen, Regeln und Richtlinien des Jumpclub Krems zu den Themen

Manifestieren / Landung / Gurtzeug / Ausrüstung

Manifestieren

  • Melde dich nicht für eine Load, wenn du für den Sprung noch nicht vorbereitet bist. Schlecht vorbereitet und auf die „Schnelle“ boarden wird nicht erlaubt.
  • Es wird 3x aufgerufen: 15 Minuten, 10 Minuten und Einsteigen. Danach solltest du komplett fertig ausgerüstet zur Einstiegszone gehen. Exitreihenfolge sollten sich die Springer untereinander ausmachen.
  • Beim Einsteigen in das Flugzeug informiere bitte die anderen Springer (Highpull -> Pilot) über deine Absichten.
  • Die Ausrüstung muss vor dem Einsteigen in das Flugzeug sprungfertig angelegt werden. Es empfiehlt sich ein Ausrüstungscheck durch andere Springer.
  • Nähere dich von hinten oder der Seite dem Flugzeug.
  • Beim „Boarding Call“ gehe bitte direkt zur Einstiegszone (wer zu spät kommt und seine Load verpasst, verliert sein Ticket).
  • Die Möglichkeit einer Onlinemanifestierung über Handy/Tablet etc ist gegeben, Infos bzgl. Zugang beim Manifest

Landung

  • Grundsätzliche Landerichtung West/Ost
  • Bei Null Wind oder bei schwachem Seitenwind, lande in Richtung des Lande-T’s oder so wie der erste Springer.
  • Fallschirme, die tiefer fliegen, haben Vorfahrt.
  • Bringe weder dich selbst noch andere Personen in Gefahr.

Gurtzeug & Container

  • Ein automatisches Öffnungssystem ist Pflicht! (Batterien und Wartung ok)
  • Sehr guter Zustand des Spandex (Hand deploy) bei FF Sprüngen. Guter Zustand bei Relativsprüngen.
  • Für Freefly empfehlen wir ein passendes Gurtzeug, das fest am Rücken anliegt.
  • Klett an Notfallgriffen in gutem Zustand
  • Loops an Haupt- und Reserveschirm ausreichend eng und in gutem Zustand.
  • Schirmtyp und Schirmgröße entsprechend der Erfahrung des Springers.

Weitere Hilfsausrüstung

  • Für Freefly wird ein akustischer Höhenmesser empfohlen.
  • Ein Helm für Freefly sollte getragen werden.
  • Ein optischer Höhenmesser ist für alle vorgeschrieben.
  • Wir empfehlen, an Kamerahelmen ein Abwurfsystem zu verwenden.
  • Minimale Sprungzahl für Kamerasprünge ist 100.